Am Erlenhof Therapie zu machen bedeutet auch eine Lebensgemeinschaft auf Zeit eizugehen. Menschen mit vergleichbaren Problemen entschließen sich, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Diese Ausgangssituation bringt einige sehr interessante Aspekte mit sich. Zu den Vorteilen gehört, dass man in der tagtäglichen Auseinandersetzung mit seinen MitklientInnen und dem Betreuungsteam seine eigene Beziehungsfähigkeit erproben und weiterentwickeln kann. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Handeln des Einzelnen immer auch im Kontext der Auswirkungen dieses Handelns auf die Hofgemeinschaft zu betrachten ist. Am Erlenhof behandeln wir das Individuum in der Gruppe. Eine stabile und stärkende Hofgemeinschaft bildet eine wichtige Basis für den Therapieerfolg des Einzelnen oder der Einzelnen.
Eine stabile und stützende Hofgemeinschaft lebt von Werten. Zu diesen Werten zählen:
Aus diesen Werten werden Regeln abgeleitet, zu denen sich KlientInnen und MitarbeiterInnen gemeinsam verpflichten.
Zentrale Elemente im Zusammenleben am Erlenhof sind:
Die Planung und Gestaltung Ihrer Therapie geschieht weitestgehend gemeinsam mit Ihnen. Dafür müssen Sie allerdings die erforderliche Bereitschaft mitbringen, Apathie und Zaudern zu überwinden, die Notwendigkeit energischen persönlichen Handelns einzusehen, und eine neue Einstellung dem Leben gegenüber zu entwickeln.